Clown häkeln

Der Clown wurde mit Chenille Garn dünn gearbeitet.

KOPF


Während des Häkelns nach und nach ausstopfen.

Runde 1: 6 fM in den Maschenring
Runde 2: jede Masche verdoppeln
Runde 3: (1 fM,Zun) * 6 = 0 Maschen
Runde 4: (2 fM,Zun) * 6 = 24 Maschen
Runde 5: (3 fM,Zun) * 6 = 30 Maschen
Runde 6: (4 fM,Zun) * 6 = 36 Maschen
Runde 7: (5 fM,Zun) * 6 = 42 Maschen
Runde 8: (6 fM,Zun) * 6 = 48 Maschen
Runde 9: (7 fM,Zun) * 6 = 54 Maschen
Runde 10: (8 fM,Zun) * 6 = 60 Maschen
Runde 11–25. 60 fM – 15 Runden (60)
Runde 26: 4 fM, abn, (8 fM, abn) *5, 4 fM (54)
Runde 27: (abn, 7 fM) *6 (48)
Runde 28: 3 fM, abn, (6 fM, abn) *5, 3 fM (42)
Runde 29: (abn, 5 fM) *6 (36)
Runde 30: 2 fM, abn, (4 fM, abn) *5, 2 fM (30)
Runde 31: (abn, 3 fM) *6 (24)
Runde 32: 1 fM, abn, (2 fM, abn) *5, 1 fM (18)

Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen lassen.

Arme

Während der Arbeit ausstopfen.
Körper Farbe:
Runde 1: 6 fM in mr (6)
Runde 2: 6 Zun (12)
Runde 3: (Zun 3 fM) *3 (15)
Runde 4-5: 15 fM- 2 Runden (15)
Runde 6: 7 fM, 5 fM in eine Masche, 7 fM (19)
Runde 7-8: 15 fM- 2 Runden (19)
Runde 9: 7 fM, Abn*3, 6 fM
Runde 10-11: fM oä
zur roten Farbe wechseln:
Runde 13-17: 14 fM- 5 Runden (14)

Sohle (2 Stück)

Dunkelblau:

Runde 1: 9 Luftmaschen, ab der zweiten Luftmasche auf der Nadel: Zun, 6 feste Maschen, 3 feste Maschen in die letzte Luftmasche, auf der anderen Seite der Luftmasche: 7 feste Maschen (18)
Runde 2. 2 Zun, 6 feste Maschen, 3 Zun, 6 feste Maschen, Zun (24)
Runde 3. (1 feste Masche, Zun) *2, 6 feste Maschen, (Zun, 1 feste Masche) *3, 7 feste Maschen, Zun (30)
Runde 4. (2 feste Maschen, Zun) *2, 3 feste Maschen, 3 hStb, (hStbZun, 2 hStb) *3, 3 hStb, 5 feste Maschen, Zun (36), 3 zusätzliche feste Maschen
Runde 5: fM ohne Änderung



weiter die Füsse häkeln
zur roten Farbe wechseln:

Runde 6-9: 36 fM- 4 Runden (36)
Runde 10: .7 fM, Abn, (2 fM, Abn) *5 7 fM (30)
Runde 11.6 fM, (Abn 1 fM) *6 6 fM (24)
Runde 12.24 fM (24)
wechseln der Farbe zu gelb



Runde 13. 6 fM, 6 Abn, 6 fM (18)
Runde 14-16.18 fM- 3 Runden (18)
Runde 17.4 fM, Zun, 8 fM, Zun, 4 fM (20)
Runde 18-20.20 fM- 3 Runden (20)
Runde 21.(Zun 9 fM) *2 (22)
Runde 22-24.22 fM- 3 Runden (22)
Runde 25.5 fM, Zun, 10 fM, Zun, 5 fM (24)
Runde 26-28.24 fM- 3 Runden (24)
Runde 29.(Zun, 11 fM) *2 (26)
Runde 30-31.26 fM- 2 Runden (26)

Die Beine mit 2mal 6 Luftmaschen verbinden

26 fM, 6 LM, 26 fM, 6 LM

Körper

Runde 1: 26 fM am linken Bein, 6 fM an der LM-Kette , 26 fM am rechten Bein, 6 fM an der LM-Kette (64)
Runde 2-5: 64 fM- 4 Runden (64)
Runde 6: 7 fM, Abn, (14 fM, Abn) *3 7 fM (60)
Runde 7-9: 60 fM- 3 Runden (60)
Runde 10: 4 fM, Abn, (8 fM, Abn) *5 4 fM (54)
Runde 11-13:54 fM- 3 Runden (54)
Runde 14: (Abn 7 fM) *6 (48)
Runde 15-17: 48 fM- 3 Runden (48)
Runde 18: 3 fM, Abn, (6 fM, Abn) *5 3 fM (42)
Runde 19-21: 42 fM- 3 Runden (42)
Runde 22: (Abn 5 fM) *6 (36)
Runde 23-25: 36 fM- 3 Runden (36)
Runde 26: 2 fM, Abn, (4 fM, Abn) *5 2 fM (30)
Runde 27: 30 fM (30) – Mitte des Rückens.
Runde 28: Wir verbinden die Arme mit dem Körper. Zuerst häkeln wir 7 feste Maschen an der Innenseite des Arms , dann 7 feste Maschen an der Außenseite des Arms. Befestigen Sie den Arm so am Körper, dass die Daumen (Noppenmasche) nach vorne zeigen.

NASE

Häkelnadel 1,75 mm: Nicht ausstopfen.
Rote Farbe:
Runde 1: 6 fM in mr (6)
Runde 2: 6 Zun (12)
Runde 3: (Zun, 1 fM) *6 (18)
Runde 4.–5.18 fM – 2 Runden (18).
Das Loch mit einer Nadel durch die vorderen Schlaufen der verbleibenden Maschen schließen. Einen langen Faden zum Nähen lassen.

HAARPERÜCKE – Hakengröße 1,75 mm:
Besteht aus einer Basis und Haarsträhnen.
Orange Farbe:
Basis:
1,6 fM in MR (6)

  1. Hinteres Maschenglied: 6 Zun (12)
  2. Hinteres Maschenglied: (Zun, 1 fM) *6 (18)
  3. Hinteres Maschenglied: 1 fM, Zun, (2 fM, Zun) *5, 1 fM (24)
  4. (Zun, 3 fM) *6 (30)
  5. Hinteres Maschenglied: 2 fM, Zun, (4 fM, Zun) *5, 2 fM (36)
  6. (Zun, 5 fM) *6 (42)
  7. Hinteres Maschenglied: 3 fM, Zun, (6 fM, Zun) *5, 3 fM (48)
  8. (Zun, 7 fM) *6 (54)
  9. Hinteres Maschenglied: 4 fM, Zun, (8 fM, Zun) *5, 4 fM (60)
  10. (Zun, 9 fM) *6 (66)
  11. Hinteres Maschenglied: 66 fM (66)
    13.66 fM (66)
  12. Hinteres Maschenglied: 66 fM (66)
    15.66 fM (66)
  13. Hinteres Maschenglied: 66 fM (66)
    Faden abschneiden und vernähen.

Locken:
Häkle spiralförmig!

  1. In den vorderen Maschen der 2. Runde:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 2 fM entlang der Basis) *3
    Es entstehen 3 Locken.
  2. In den vorderen Maschen der 3. Runde:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 2 fM entlang der Basis) *6
    Es entstehen 6 Locken.
  3. In den vorderen Maschen der 4. Runde:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 2 fM entlang der Basis) *9
    Es entstehen 9 Locken.
  4. In den vorderen Maschen der 6. Runde:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 3 fM entlang der Basis) *10
    Es entstehen 10 Locken.
  5. In die vorderen Maschen der Runde 8:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 3 fM entlang der Basis) *14
    Es entstehen 14 Locken.
  6. In die vorderen Maschen der Runde 10:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 3 fM entlang der Basis) *18
    Es entstehen 18 Locken.
  7. In die vorderen Maschen der Runde 12:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 3 fM entlang der Basis) *22
    Es entstehen 22 Locken.
  8. In die vorderen Maschen der Runde 14:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 3 fM entlang der Basis) *22
    Es entstehen 22 Locken. 9. In die vorderen Maschen der Runde 16:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 3 fM entlang der Basis) *22
    Es entstehen 22 Locken.
  9. Als Fortsetzung der Perücke häkeln – in die beiden Maschen der letzten Runde:
    (19 Luftmaschen, ab der 2. Luftmasche: 18 fM, 3 fM entlang der Basis) *22
    Es entstehen 22 Locken.
    Die Perücke ist fertig. Befestigen und einen langen Faden zum Annähen der Teile übrig lassen.

Mund:

Runde 1: 19 LM anschlagen (ich habe dünnere Wolle genutzt)
Runde 2:in der 2. Masche von der Nadel aus beginnen: 17 fM, 3 fM in eine Masche
auf der anderen Seite der LM-Kette weiter arbeiten: 17 fM, 3 fM in eine Masche
Runde 3: 17 fM, Zun, 1 fM, Zun, 17 fM, Zun, 1 fM, Zun
Eine LM-Kette in der Farbe rot anfertigen und in den Mund einfügen

Die Augen sind entweder aus Plastik oder gehäkelt:

Augen (2 Stück)


Teile den Arbeitsfaden in zwei Hälften und häkle mit zwei Fäden oder nutze dünnere Wolle :
Schwarz:
Runde 1: 6 fM in den MR (6)
Runde 2: Zun * 6 (12)
Runde 3: (1 fM, Zun) * 6
Runde 4: zu blau wechseln (2 fM, Zun) * 6
Runde 5: (3 fM, Zun) * 6
Runde 6: zu weiss wechseln ( 4 fM, Zun) * 6


Befestige den Faden, aber schneide ihn nicht ab. Wir verwenden ihn zum Häkeln der Augenbasis und zum Annähen.

Hier der Clown mit gehäkelten Augen und mit dünnerer Wolle