Gnome häkeln

Noch in Bearbeitung – bitte um etwas Geduld

Verwendete Materialien:

  • Garn, beige
  • Garn, grün
  • Garn, schwarz (ein paar Meter zum Sticken von Augenbrauen und einem Lächeln)
  • Haarnadel 0,95
  • Foamiran oder Filz (schwarz
  • und weiß) (für Augen, Zähne, Hörner). Sie können auch Polymerton in den gleichen Farben verwenden.
  • Haare für Puppen und Spielzeug
  • (lockig) schwarz oder braun
  • Knopf
  • Draht für den Rahmen
  • Acrylgarn, schwarz oder braun für die Schwanzspitze
  • ‚Zupfbürste für Tiere (zum Auskämmen von Acrylgarn)
  • Nadel zum Nähen von Teilen
  • Kristall- und B7000-Kleber Spachtelmasse für Spielzeug
  • Braunpastell zum Färben
  • Pinsel zum Färben

Kopf
Die Markierung verläuft entlang des Hinterkopfes.

  1. Runde: 6 Maschen in den Maschenring
  2. Runde: 6 Maschenzunahmen
  3. Runde: (1 fM, Zunahme)*6 Mal
  4. Runde: (2 fM, Zunahme)*6 Mal
  5. Runde: (3 fM, Zunahme)*6 Mal
  6. Runde: (4 fM, Zunahme)*6 Mal
  7. Runde: (5 fM, Zunahme)*6 Mal
  8. Runde: (6 fM, Zun)*6-mal
  9. Runde: (7 fM, Zun)*6-mal
  10. Runde: unverändert
  11. Runde: unverändert
  12. Runde: unverändert
  13. Runde: unverändert
  14. Runde: unverändert
  15. Runde: unverändert
  16. Runde: (8 fM, Zun)*6-mal
  17. Runde: unverändert
  18. Runde: (9 fM, Zun)*6-mal
  19. Runde: unverändert
  20. Runde: unverändert
  21. Runde: (10 fM, Zun)*6-mal
  22. Runde: unverändert
  23. Runde: unverändert
  24. Runde: (11 fM, Zun)*6-mal
  25. Runde 25: Keine Änderung
  26. Runde 26: Keine Änderung
  27. Runde 27: 20 fM, (1 fM, Zun)*6-mal, 7 fM, Gesichtsmitte mit einem zusätzlichen farbigen Faden markieren, 7 fM, (Zun, 1 fM)*6-mal, 20 fM.
  28. Runde : Keine Änderung
  29. Runde : Keine Änderung
  30. Runde : Keine Änderung
  31. Runde : Keine Änderung
  32. Runde : Keine Änderung
  33. Runde : Keine Änderung
  34. Runde : Keine Änderung
  35. Runde : Keine Änderung + 2 Verschiebeschlaufen (Sie benötigen ggf. mehr oder weniger Verschiebeschlaufen, je nach Häkelart)
  36. Runde : 20 fM, (1 fM, Abn)*6 -mal, 14 fM, (1 fM, Abn) * 6-mal, 20 fM.
  37. Runde : unverändert
  38. Runde : unverändert
  39. Runde : (11 fM, abn)* 6-mal
  40. Runde : 5 fM, abn, 10 fM, abn, 10 fM, abn, 10 hM, abn, 10 fM, abn, 10 fM, abn, 10 fM, abn, 10 fM, abn, 5 fM
  41. Runde : 9 fM, abn, 9 fM, abn, 5 fM, abn, 10 hN, abn, 9 fM, abn, 9 fM, abn,3 fM
  42. Runde : 5 fM, abn, 5 fM, abn, 5 fM, abn, 5 fM, abn, (1 fM, zun)* 4-mal,abn, 5 fM, abn, 5 fM, abn, 6 fM, abn
  43. Runde : (4 fM, abn)* 9-mal, 2 fM
  44. Runde : (2 fM, abn)* 11-mal, 3 fM
  45. Runde : (2 fM, abn)* 9-mal
  46. Runde : (1 fM, abn)* 9-mal
  47. Runde : 9 abn

    Fest ausstopfen. Besonderes Augenmerk auf Wangen und Kinn legen. Befestigen Sie den Faden und lassen Sie das Ende zum Nähen übrig.

Ohren.
Häkeln Sie zwei Teile.
Häkeln Sie sehr fest, damit die Ohren ihre Form behalten und nicht verrutschen.
Sie können eine etwas kleinere Häkelnadel nehmen. Füllen Sie die Teile nicht aus.
Machen Sie die Abnahmen besonders fest. Unser Ohr sollte die Form eines
Doppellöffels haben.

  1. Runde: 6 fM in den Maschenring
  2. Runde: 6 Zun
  3. Runde: (6 fM, Zun)* 4-mal
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: unverändert
  6. Runde: unverändert
  7. Runde: (2 fM, Abn)* 4-mal
  8. Runde: unverändert
  9. Runde: unverändert
  10. Runde: unverändert
  11. Runde: unverändert
  12. Runde: unverändert
  13. Runde: (2 fM, Zun)* 4-mal
  14. Runde: unverändert
  15. Runde: (3 fM, Zun)* 4-mal
  16. Runde: unverändert
  17. Runde: (4 fM, Zun)* 4-mal
  18. Runde: (5 fM, Zun)* 4-mal
  19. Runde: unverändert
  20. Runde: unverändert
  21. Runde: (5 fM, Abn)* 4-mal
  22. Runde: (4 fM, Abn)* 4-mal
  23. Runde: (3 fM, Abn)* 4-mal
  24. Runde: (2 fM, Abn)* 4-mal

Schwanz
8 feste Maschen in den Maschenring anschlagen.
Einen 14 cm langen Schwanz häkeln .
Einen 28–30 cm langen Draht abschneiden. Falls vorhanden, entfernen Sie diesen nicht.
Ein Ende mit Klebeband umwickeln und den Draht in den Schwanz einführen. Den Zopf an der Stelle, an der der Schwanz endet, entfernen, damit wir ihn in den gestrickten Körper einführen können.

Nase.
7 Luftmaschen anschlagen, in die zweite Masche von der Nadel aus häkeln: 1 Masche, 4 feste Maschen, 2 Maschen in die letzte Masche, 4 feste Maschen auf der Rückseite, 1 Masche.

  1. Runde: 2 Maschen, 4 feste Maschen, 4 Maschen, 4 feste Maschen, 2 Maschen.
  2. Runde: 3 Maschen, 6 feste Maschen, 6 Maschen, 6 feste Maschen, 3 Maschen.
  3. Runde: unverändert
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: unverändert
  6. Runde: unverändert
  7. Runde: 2 Maschen abn, 14 feste Maschen, 2 Maschen abn, 14 feste Maschen.
    Den Faden vernähen und das Ende zum Annähen übrig lassen.

Hände.
Rechte Hand.
Daumen

  1. Runde: 6 in den Maschenring
  2. Runde: Zun * 6
  3. Runde: unverändert
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: unverändert
  6. Runde: unverändert
  7. Runde: unverändert
    Faden fixieren und abschneiden

Häkeln Sie anschließend gemäß der Anleitung die Finger der Hand. Sie benötigen drei identische Finger. Häkeln Sie zwei, vernähen Sie den Faden und schneiden Sie ihn ab. Schneiden Sie den Faden am dritten Finger nicht ab, da wir von dort aus weiter häkeln
Finger der Hand (3 Stück)

  1. Runde: 6 Maschen in den Maschenring
  2. Runde: 6 Maschenzunahmen
  3. Runde: unverändert
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: unverändert
  6. Runde: unverändert
  7. Runde: unverändert
  8. Runde: unverändert
  9. Runde: unverändert
  10. Runde: unverändert

Nachdem alle 4 Finger gehäkelt sind, ohne den Faden abzuschneiden, häkeln Sie die Hand weiter. Füllen Sie dabei den Teil aus und führen Sie den Draht ein. Setzen Sie einen Finger ein und häkeln Sie 6 fM entlang. Setzen Sie einen weiteren Finger ein und häkeln Sie 12 fM entlang. Als nächstes häkeln Sie am Mittelfinger 6 fM, am nächsten Finger 6 fM und setzen Sie einen Maschenmarkierer.

  1. Runde: 5 fM, abn, 4 fM, abn, 10 fM, abn, 4 fM, abn, 5 fM.
  2. Runde: unverändert
  3. Runde: unverändert
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: 12 fM, Daumen ansetzen und 4 fM, 16 fM entlang der Hand zusammen häkeln.
  6. Runde: 12 fM, entlang der Fingeraußenseite 8 fM, 16 fM.
  7. Runde: unverändert
  8. Runde: abn, 14 fM, 2 abn, 14 fM, abn
  9. Runde: unverändert
  10. Runde: (6 fM, abn)* 4-mal
  11. Runde: (5 fM, abn)* 4-mal
  12. Runde: (4 fM, abn)* 4-mal
  13. Runde: unverändert
  14. Runde: unverändert
  15. Runde: unverändert
  16. Runde: unverändert
  17. Runde: unverändert
  18. Runde: unverändert
  19. Runde: unverändert
  20. Runde: unverändert
  21. Runde : keine Änderung
  22. Runde : keine Änderung
  23. Runde : keine Änderung
  24. Runde : keine Änderung
  25. Runde : keine Änderung
  26. Runde : (3 fM, abn)* 4-mal
  27. Runde : (3 fM, zun)* 4-mal
  28. Runde : keine Änderung
  29. Runde : keine Änderung
  30. Runde : keine Änderung
  31. Runde : keine Änderung
  32. Runde : keine Änderung
  33. Runde : keine Änderung
  34. Runde : keine Änderung
  35. Faden vernähen und abschneiden.

Linke Hand.
Häkeln Sie die Finger auf die gleiche Weise. Zuerst den Daumen, dann drei Finger der Hand.
Nach dem dritten Finger den Faden nicht abtrennen, sondern weiter häkeln.
Stecken Sie beim häkeln den Teil aus und führen Sie den Draht ein.
Daumen.

  1. Runde: 6 Maschen in den Maschenring
  2. Runde: 6 Maschen zun
  3. Runde: unverändert
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: unverändert
  6. Runde: unverändert
  7. Runde: unverändert



    Finger (3 Stück)
  8. Runde: 6 Maschen in den Maschenring
  9. Runde: 6 Maschen zun
  10. Runde: unverändert
  11. Runde: unverändert
  12. Runde: unverändert

Runde 6: unverändert
Runde 7: unverändert
Runde 8: unverändert
Runde 9: unverändert
Runde 10: unverändert
Häkeln Sie weiter am Arm.
Setzen Sie den Finger an und häkeln Sie 6 fM entlang. Setzen Sie eine weitere an und häkeln Sie 12 fM. Die nächsten 6 fM entlang des Mittelfingers und weitere 6 fM entlang des nächsten.
Runde 1: 5 fM, abn, 4 fM, abn, 10 fM, abn, 4 fM, abn, 5 fM.
Runde 2: unverändert
Runde 3: unverändert
Runde 4: unverändert
Runde 5: Setzen Sie den Daumen an und häkeln Sie 4 fM zusammen,
28 fM entlang des Arms.
Runde 6: Entlang der Außenseite des Fingers 8 fM, 28 fM entlang des Arms.
Runde 7: unverändert
Runde 8: 2 abn, 14 fM, 2 abn, 14 fM,
9. Runde: unverändert

  1. Runde: (6 fM, abn)* 4-mal
  2. Runde: (5 fM, abn)* 4-mal
  3. Runde: (4 fM, abn)* 4-mal
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: unverändert
  6. Runde: unverändert
  7. Runde: unverändert
  8. Runde: unverändert
  9. Runde: unverändert
  10. Runde: unverändert
  11. Runde: unverändert
  12. Runde: unverändert
  13. Runde: unverändert
  14. Runde: unverändert
  15. Runde: unverändert
  16. Runde: unverändert
  17. Runde: (3 fM, abn)* 4-mal
  18. Runde: (3 fM, zun)* 4-mal
  19. Runde: unverändert
  20. Runde: unverändert
  21. Runde: unverändert
  22. Runde: unverändert
  23. Runde: unverändert
  24. Runde: unverändert

    Faden fixieren und abschneiden. Füllen. Den Draht ca. 15 cm in jede Hand einführen.


    Beine.
    Rechtes Bein.
    Zuerst die Zehen häkeln und erst dann zusammen häkeln.
    Kleiner Finger:
  1. Runde: 6 fM in den Maschenring
  2. Runde: 6 Zun
  3. Runde: (1 fM, Zun)* 6-mal
  4. Runde: unverändert
  5. Runde: unverändert
    Faden vernähen und abschneiden


    Mitte:
  6. Runde: 6 fM in den Maschenring
  7. Runde: 6 Zun
  8. Runde: (1 fM, Zun)* 6-mal
  9. Runde: unverändert
  10. Runde: unverändert
  11. Runde: unverändert
  12. Runde: unverändert
    Faden vernähen und abschneiden
    Großer Finger:
  13. Runde: 6 fM in den Maschenring
  14. Runde: 6 Zun
  15. Runde: (1 fM, Zun)* 6-mal

Reihe: unverändert

  1. Reihe: unverändert
  2. Reihe: unverändert
  3. Reihe: unverändert
  4. Reihe: unverändert
  5. Reihe: unverändert
    Faden nicht abschneiden. Weiter 6 fM entlang des Daumens häkeln.
    Den Mittelfinger ansetzen und 9 fM entlang häkeln.
    Den kleinen Finger ansetzen und 18 fM häkeln. Als nächstes 9 fM entlang des Mittelfingers häkeln. Zum Daumen übergehen und 12 fM häkeln. Einen Maschenmarkierer setzen.
  6. Reihe: unverändert
  7. Reihe: 5 fM, abn, 8 fM, abn, 15 fM, abn, 8 fM, abn, 10 fM.
  8. Reihe: unverändert
  9. Reihe: 20 fM, 2 abn, 20 fM, 2 abn, 2 fM.
  10. Reihe: unverändert
  11. Reihe: 20 fM, abn, 20 fM, abn, 2 fM.
  12. Reihe: unverändert
  13. Reihe: 20 fM, 2 Abn, 16 fM, 2 Abn
  14. Reihe: unverändert
  15. Reihe: Abn, 16 fM, Abn, 20 fM
  16. Reihe: unverändert
  17. Reihe: Abn, 15 fM, Abn, 19 fM
  18. Reihe: unverändert
  19. Reihe: Abn, 14 fM, Abn, 18 fM
  20. Reihe: unverändert
  21. Reihe: Abn, 15 fM, Abn, 15 fM
  22. Reihe: unverändert
  23. Reihe: Abn, 14 fM, Abn, 14 fM
  24. Reihe: unverändert
  25. Reihe: Abn, 13 fM, Abn, 13 fM
  26. Reihe: unverändert
  27. Reihe: Abn, 12 fM, Abn, 12 fM
  28. Reihe: (1 fM, Abn)* 8-mal, Abn.
  29. Reihe: 8 Abn, 1 fM
    Fest ausstopfen, sodass das Bein flach wird. Das Loch schließen. Faden vernähen und abschneiden.

Um Reihe 7 herum 24 fM in Beige anschlagen.
Reihe 1: 24 fM
Reihe 2: 24 fM
Reihe 3: 24 fM
Reihe 4: 24 fM
Reihe 5: 24 fM
Reihe 6: Fadenwechsel zu
grün und 24 fM
hinter der hinteren halben Masche häkeln.
Reihe 7: (5 fM, zun)* 4-mal
Reihe 8: (6 fM, zun)* 4-mal
Reihe 9: (7 fM, zun)* 3-mal, 3 fM
Nicht bis zum Markierer fertig häkeln. Faden vernähen und abschneiden.
Rechtes Bein.
Kleiner Finger:
Reihe 1: 6 fM in den Maschenring
Reihe 2: 6 zun

Reihe: (1 fM, Zun)* 6-mal

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert
Faden vernähen und abschneiden
Mitte:

Reihe: 6 fM in den Maschenring

Reihe: 6 Zun

Reihe: (1 fM, Zun)* 6-mal

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert
Faden vernähen und abschneiden
Groß:

Reihe: 6 fM in den Maschenring

Reihe: 6 Zun

Reihe: (1 fM, Zun)* 6-mal

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert

Reihe: unverändert
Faden nicht abschneiden. Weiter 6 fM entlang des Daumens häkeln.
Den Mittelfinger ansetzen und 9 fM entlang häkeln.
Den kleinen Finger ansetzen und 18 fM stricken. Als nächstes 9 fM entlang des Mittelfingers häkeln. Zum Daumen übergehen und 12 fM häkeln. Einen Maschenmarkierer setzen.

Reihe: unverändert

Reihe: 5 fM, abn, 8 fM, abn, 15 fM, abn, 8 fM, abn, 10 fM.

Reihe: unverändert

Reihe: 20 fM, 2 abn, 20 fM, 2 abn, 2 fM.

Reihe: unverändert

Reihe: 20 fM, abn, 20 fM, abn, 2 fM.

Reihe: unverändert

Reihe: 20 fM, 2 Abn, 16 fM, 2 Abn

Reihe: unverändert

Reihe: Abn, 16 fM, Abn, 20 fM

Reihe: unverändert

Reihe: Abn, 15 fM, Abn, 19 fM

Reihe: unverändert

Reihe: Abn, 14 fM, Abn, 18 fM
Reihe 15: unverändert
Reihe 16: Abn, 15 fM, Abn, 15 fM
Reihe 17: unverändert
Reihe 18: Abn, 14 fM, Abn, 14 fM
Reihe 19: unverändert
Reihe 20: Abn, 13 fM, Abn, 13 fM
Reihe 21: unverändert
Reihe 22: Abn, 12 fM, Abn, 12 fM
Reihe 23: (1 fM, Abn)* 8-mal, Abn.
Reihe 24: 8 Abn, 1 fM

Stopfen Sie das Bein fest, sodass es flach wird. Schließen Sie die Öffnung. Vernähen Sie den Faden und schneiden Sie ihn ab.
Schlagen Sie in der 7. Reihe 24 feste Maschen in Beige an. VOR DEM
ANSCHLAG AUF DIE RICHTIGE POSITION DER FÜSSE ACHTEN. DIE GROSSEN ZEHEN MÜSSEN NACH INNEN ZEIGEN.
Reihe 1: 24 feste Maschen
Reihe 2: 24 feste Maschen
Reihe 3: 24 feste Maschen
Reihe 4: 24 feste Maschen
Reihe 5: 24 feste Maschen
Reihe 6: Wechseln Sie den Faden zu Grün und häkeln Sie 24 feste Maschen für die hintere
halbe Masche.
Reihe 7: (5 feste Maschen, Zun)* 4-mal
Reihe 8: (6 feste Maschen, Zun)* 4-mal
Reihe 9: (7 feste Maschen, Zun)* 4-mal
häkeln Sie 4 weitere feste Maschen. Reißen Sie den Faden nicht ein. Schlagen Sie 10 Luftmaschen an und häkeln Sie weiter 35 fM am linken Bein, 10 fM entlang der Kette, 35 fM am rechten Bein und 10 fM entlang der Kette auf der anderen Seite. Markieren Sie die Maschen.

Körper.

  1. Reihe: (8 fM, Zun)* 10-mal
  2. Reihe: unverändert
  3. Reihe: unverändert
  4. Reihe: unverändert
  5. Reihe: unverändert
  6. Reihe: unverändert
  7. Reihe: unverändert
  8. Reihe: unverändert
  9. Reihe: unverändert
  10. Reihe: unverändert
  11. Reihe: (8 fM, Abn)* 10-mal
  12. Reihe: unverändert
  13. Reihe: unverändert
  14. Reihe: (7 fM, Abn)* 10-mal
  15. Reihe: unverändert
  16. Reihe: (6 fM, Abn)* 10-mal
  17. Reihe: unverändert
  18. Reihe: unverändert
  19. Reihe: unverändert
  20. Reihe: (5 fM, Abn)* 10-mal
  21. Reihe: unverändert
  22. Reihe: unverändert
  23. Reihe: unverändert
  24. Reihe: unverändert
  25. Reihe: keine Luftmaschen
  26. Reihe: keine Luftmaschen
  27. Reihe: (4 fM, Abn)* 10 Mal
  28. Reihe: keine Luftmaschen
  29. Reihe: keine Luftmaschen
    Richtet den Markierungsfaden aus. Er sollte genau in der Mitte des Rückens liegen.
    Fügt den Schwanz etwa in Reihe 12 ein. Stopft den Körper sehr fest.
    Wechselt den Faden zu Beige.
  30. Reihe: häkeln durch die hintere halbe Masche ohne Änderungen.

Reihe 31: unverändert
Reihe 32: unverändert
Reihe 33: unverändert
Reihe 34: unverändert
Reihe 35: unverändert
Reihe 36: unverändert
Reihe 37: unverändert
Reihe 38: 10 fM,
linken Arm annähen und
7 fM zusammen häkeln,
16 fM entlang der Vorderseite
des Körpers, 7 fM
zusammen mit dem rechten
Arm, 10 fM.
Reihe 39: 10 fM, 13 fM entlang der Außenseite
des Arms, 16 fM, 13 fM entlang der Außenseite
des Arms, 10 fM.

Wir verbinden den Drahtrahmen und umwickeln ihn mit Klebeband.
Reihe 40: 9 fM, abn, 4 fM, abn, 4 fM, abn, 14 fM, abn, 4 fM, abn, 4 fM, abn,
9 fM.
Reihe 41: 9 fM, abn, 3 fM, abn, 3 fM, abn, 13 fM, abn, 3 fM, abn, 3 fM, abn, 8 fM.
Reihe 42: unverändert
Reihe 43: (6 fM, abn)* 6-mal
Reihe 44: (5 fM, abn)* 6-mal
Reihe 45: (4 fM, abn)* 6-mal
Reihe 46: (3 fM, abn)* 6-mal
Reihe 47: (2 fM, abn)* 6-mal
Reihe 48: unverändert
Reihe 49: unverändert
Reihe 50: unverändert
Reihe 51: unverändert
häkeln Sie den Hosenbund. Beginnen Sie von hinten, sodass der Bund mit vorderen Maschen entsteht. häkeln Sie die verbleibende halbe Masche locker. Keine Änderung, 5 Reihen.

Hosenträger
In Grün häkeln. Wendereihen. Am Ende
jeder Reihe eine Hebeschlaufe häkeln.
Reihe 1: 2 Luftmaschen
Reihe 2: Zunahme
Reihe 3: 2 Zunahmen
Reihe 4: 4 feste Maschen
Reihe 5: Zunahme, 2 feste Maschen, Zunahme
Reihe 6: unverändert
Reihe 7: Zunahme, 4 feste Maschen, Zunahme
Reihe 8: unverändert
Reihe 9: unverändert
Reihe 10: 3 feste Maschen, Abnahme, 3 feste Maschen
Reihe 11: unverändert
Reihe 12: unverändert
Reihe 13: 2 feste Maschen, Abnahme, 3 feste Maschen
Reihen 14–33: unverändert
Probieren Sie Ihren Träger an. Je nach Nadelstärke und Strickdichte benötigen Sie möglicherweise etwas mehr oder weniger Reihen.
Bei Bedarf können Sie den Träger mit festen Maschen häkeln. Nähen Sie den Träger und den Knopf an.
Verschließen Sie ihn.
Markieren Sie die Punkte mit Stecknadeln:
Punkte 9 und 10 – Reihe 15. Dazwischen 7 fM.
Punkte 3 und 4 – Reihe 24. Dazwischen 9 fM.
Punkte 1 und 6 – Reihe 24. Befinden sich 10 fM rechts und links
von den Punkten 1 und 6.
Punkte 2 und 5 – Reihe 24. Befinden sich zwischen den Punkten 9 und 3, 10 und 4.
Punkte 7 und 8. Befinden sich zwischen den Punkten 9 und 3, 10 und 4.
Punkte 11 und 12 – Reihe 39. Dazwischen 11 fM.
Punkte 13 und 14 – Reihe 41. Dazwischen 11 fM.
A – Öffnung an der Unterseite des Kopfes.
Wir achten darauf, dass alle Punkte symmetrisch zum in Reihe 27 markierten Punkt (Gesichtsmitte) liegen.

Schneiden Sie einen langen beigen Faden ab. Vernähen Sie zwei Fäden.
Stecken Sie die Nadel von unten in das Loch (Punkt A). Lassen Sie das Ende etwa 10 cm lang, damit Sie bequem Knoten knüpfen können.
Vernähen Sie die Fäden nach dem Muster (greifen Sie jeweils eine feste Masche):
A –> 3 -> A – Zusammenziehen und verknoten
A –> 2 -> A – Zusammenziehen und verknoten
A –> 1 -> A – Zusammenziehen und verknoten

A –> 4 -> A – Festziehen und verknoten
A –> 5 -> A – Festziehen und verknoten
A –> 6 -> A – Festziehen und verknoten

Nasenrücken:
Wir ziehen im Zickzack fest und fassen die Schlaufe unterhalb oder oberhalb der Reihe.
Nach folgendem Schema:
A –> 3 -> 4 –> 7 -> 8 –> 9 –> 10 –> A. Faden ziehen und verknoten. Die Enden abschneiden und im Kopf verstauen.
Kinn:
A –> 11 -> Die feste Masche unterhalb der Reihe greifen –> 12 -> Die feste Masche unterhalb der Reihe greifen –> A. Ziehen. Verknoten.
A –> 13 -> Die feste Masche unterhalb der Reihe greifen –> 14 -> Die feste Masche unterhalb der Reihe greifen –> A. Ziehen. Verknoten.
Den Faden abschneiden und alle Enden im Kopf verstauen.
Zusätzlich stopfen wir die Wangen (vorne und seitlich) und das Kinn aus, um sie hervorzuheben.
Falls gewünscht, können die Abnahmen wiederholt oder verdichtet werden.
Die Nase annähen und ausstopfen. Die Ohren annähen. Die Stelle, an der die Ohren am Kopf anliegen, habe ich mit Klebstoff bestrichen und festgeklebt.

Nähen Sie den Kopf an den Körper.
Kopfdesign.
Die Haare, die ich verwendet habe, sehen so aus (siehe Foto unten). Ziehen Sie eine dünne Strähne heraus und schneiden Sie sie 8–9 cm lang (in gestreckter Form). Falten Sie sie in zwei Hälften, führen Sie die Häkelnadel unter die feste Masche, nehmen Sie eine Schlaufe aus der Strähne, ziehen Sie sie durch die feste Masche und ziehen Sie eine Locke in die entstandene Schlaufe. Ziehen Sie sie fest.
Die Locken werden durch eine feste Masche befestigt. Alle 2 Reihen.
Im vorderen Teil des Kopfes, etwa 3–4 Reihen, werden die Locken kreisförmig in jeder festen Masche befestigt.

Zeichne dir eine Vorlage für die Augen auf Papier.

Schneiden Sie mithilfe der vorgefertigten Vorlage Augen aus Filz oder Foamiran aus. Kleben Sie sie mit Klebstoff zusammen. Blenden können aus demselben Material hergestellt oder mit Acrylfarbe bemalt werden.

Auf die gleiche Weise machen wir einen kleinen Zahn und Hörner.

Für alle, die mit Fimo arbeiten können, ist die Vorgehensweise identisch.
Rollen Sie den Ton 2–3 mm dick aus. Schneiden Sie mithilfe einer Schablone (mit einem Papiermesser oder Bastelmesser) das Weiß und die Pupille des Auges aus.
Um die Ecken zu glätten und Fingerabdrücke zu entfernen, verwenden Sie feuchte Tücher. Glätten Sie die bereits ausgeschnittenen Teile damit. Legen Sie die Pupille auf und glätten Sie sie mit einem feuchten Tuch.
Setzen Sie Highlights. Rollen Sie zwei kleine Kugeln aus weißem Fimo, drücken Sie sie etwas flach, legen Sie sie an die richtige Stelle, drücken Sie sie an und glätten Sie sie mit einem feuchten Tuch.
Für die Hörner schneiden Sie zwei identische Stücke aus weißem Fimo ab. Formen Sie aus jedem Tropfen und drücken Sie diese etwas flach.
Probieren Sie die Größe aus. Wenn alles passt, schneiden Sie den unteren Teil schräg von hinten ab. Hier wird die Stelle zum Aufkleben sein.

Hörner am Kopf befestigen.
ACHTUNG! Den Polymerton genau nach Packungsanweisung backen!
Sticken Sie das Lächeln und die Augenbrauen. Sie können sie mit B7000 Kleber aufkleben, um die gewünschte Rundung zu erhalten.
Kleben Sie die Augen und den Zahn mit B7000 Kleber auf.
Kleben Sie die Hörner nur mit dem unteren Teil auf und bestreichen Sie nur das untere Drittel mit Kleber.
Machen Sie die Schwanzspitze.
Hierfür benötigen wir mehrere Meter Acrylgarn.
Schneiden Sie 4 Fäden von 17 cm Länge ab.
Falten Sie alles in der Mitte und machen Sie einen Knoten in der Mitte.
Halten Sie diesen Knoten fest und kämmen Sie das Garn mit einer Zupfbürste. Machen Sie 3-4 weitere Stränge. Die Anzahl hängt davon ab, wie stark das Garn ausgekämmt wurde.

Kleben Sie die Knoten mit Sekundenkleber zusammen. Schneiden Sie die Form einer Quaste zurecht. Kleben Sie die Quaste mit Kristallkleber an die Schwanzspitze. Färben Sie die Bereiche zwischen den Fingern und Zehen, die Innenseiten der Ellbogen, die Nase, die Wangen, das Kinn und die Innenseiten der Ohren.