Puppe häkeln

Materialien:
- Häkelhaken 2 oder 2,25 mm für das Stricken der Puppe, Häkelhaken 1 mm für das Stricken von Kleidung.
- Garn
Es wird dringend empfohlen, mit Baumwolle zu stricken, da Acryl die Form beim Füllen nicht so gut hält und die Formen verschwimmen können. - 2 kleine 8 mm Knöpfe zur Dekoration und 3 Knöpfe als Verschlüsse.
- Stickfäden zum Besticken der Augen und eine Sticknadel.
- Draht für die Griffe, etwa 20 cm, idealerweise mit einer Hülle.
- Jedes Material zum Färben: Acrylfarben, Pastell, Rouge, Staub von Bleistiften. Weiße Acrylfarben für Highlights in den Augen.
- Nadel, Schere.
- Ein medizinisches Pflaster auf Stoffbasis zum Umwickeln des Drahts an Biegestellen.
- Einlagen für den Fuß, es kann eine feste Pappe, alte Plastikkarten, Plastik aus
Die wichtigsten Punkte des Workshops sind:
- Die Puppe wird spiralförmig gehäkelt.
- Die Reihen müssen nicht miteinander verbunden werden.
- Verwenden Sie einen Reihenbeginnmarker, der eine kontrastierende Faser, eine Nadel oder einen speziellen Marker sein kann.
- Die Reihe sollte vor der Schlaufe enden, in die der Marker eingeführt ist.
- Bewegen Sie den Marker nach Abschluss jeder Reihe in die Schlaufe auf dem Haken.
- Um die Proportionen zu erhalten, muss die Verschiebungsschlaufe in jeder Reihe beachtet werden.
- Beim Stricken der Beine befindet sich der Marker genau hinten.
- Alle Anweisungen sind für eine 20 cm große Puppe gegeben.
- Sie benötigen einen Haken von 2-2,25 mm und das empfohlene Garn, damit die Puppe die gleiche Größe hat.
- Das häkeln muss sehr dicht sein.
- Der Workshop ist als schrittweise Anleitung geschrieben.
- Schwierigkeitsgrad: mittel.
Tipp (Garn und Nadel)
Zum häkeln können Sie jedes Garn und eine passende Nadel dafür verwenden. Für engeres häkeln empfiehlt es sich, eine etwas dünnere Nadel zu nehmen als auf dem Garnetikett angegeben. Hinweis (Garn und Dichte) Ich empfehle dringend, mit Baumwolle zu häkeln und nicht mit Acryl oder Mischgarn mit Acryl, da sich Acryl bei dichter Füllung dehnt und die Form der Puppe nicht mehr wie beabsichtigt ist. Das Stricken sollte eng und ohne Löcher sein. Es ist wünschenswert, die Puppe sehr fest zu stopfen, bis sie fest in den Beinen ist und alles andere etwas lockerer ist. Beratung (Einlagen) Nicht nur die dichte Polsterung hängt davon ab, ob die Puppe steht, sondern auch die Steifigkeit des Materials, das Sie als Einlagen verwenden. Es kann evtl. im Fuss noch etwas Granulat eingefügt werden
Beine 2 mal anfertigen
1 Runde: 6 fM in den Maschenring (6)
2 Runde: Zun * 6 (12)
3 Runde: 12 fM
zur hellrosa Farbe wechseln
4 Runde: 12 fM
5 Runde: (3 fM, Zun)3 (15) Schneiden Sie am ersten Bein den Faden ab und verstecken Sie die Spitze. Beim zweiten Bein den Faden nicht abschneiden, Wir häkeln den Körper weiter: Körper 6 Runde: häkeln Sie 15 fM auf dem ersten Bein, dann 15 fM auf dem zweiten Bein (30) 7 Runde: 30 fM 8 Runde: (4 fM, Zun)6 (36)
9 Runde: (5 fM, Zun)6 (42) 10-15 Runde: 42 fM (6 Runden) 16 Runde: (12 fM, Abn)3 (39)
17 Runde: (11 fM, Abn)3 (36) 18 Runde: (4 fM, Abn)6 (30)
19 Runde: 30 fM
20 Runde: (3 fM, Abn)6 (24) 21 Runde: 24 fM 22 Runde: (2 fM, Abn)6 (18)
23 Runde: 18 fM
Faden abschneiden, verstecken. Füllen Sie das Teil


Körper
1 Runde: 6 fM in den Maschenring (6)
2 Runde: Zun * 6 (12)
3 Runde: (1 fM, Zun)6 (18) 4 Runde: 1 fM, Zun, (2 fM, Zun)5 , 1 fM (24)
5 Runde: (3 fM, Zun)6 (30) 6 Runde: 2 fM, Zun, (4 fM, Zun)5 , 2 fM (36)
7 Runde: (5 fM, Zun)6 (42) 8 Runde: 3 fM, Zun, (6 fM, Zun)5 , 3 fM (48)
9 Runde: (7 fM, Zun)6 (54) 10 Runde: 54 fM 11 Runde: 4 fM, Zun, (8 fM, Zun)5 , 4 fM (60)
12-19 Runde: 60 fM (8 Runden)
20 Runde: 4 fM, Abn (8 fM, Abn)5 , 4 fM (54) 21 Runde: 54 fM 22 Runde: (7 fM, Abn)6 (48)
23 Runde: 3 fM, Abn (6 fM, Abn)5 , 3 fM (42) 24 Runde: (5 fM, Abn)6 (36)
25 Runde: 2 fM, Abn (4 fM, Abn)5 , 2 fM (30) Augen zwischen 16. und 17. Runde 9 fM auseinander einsetzen. fülle den Kopf. 26 Runde: (3 fM, Abn)6 (24)
27 Runde: 1 fM, Abn (2 fM, Abn)*5 , 1 fM (18)
Wir füllen den Kopf. Lassen Sie einen langen Faden zum Nähen.

1 Runde: 6 fM in den Maschenring (6)
2 Runde: Zun * 6 (12)
Wir häkeln 12 Kettm für die vordere Halbmasche der zweiten Runden
- Runde: 12 fM ab der hinteren Halbschlaufe der zweiten Runden häkeln
Faden abschneiden
Arme 2 mal anfertigen
Pinkfarbenes Garn:
1 Runde: 6 fM in den Maschenring (6)
2 Runde: (1 fM, Zun)*3 (9)
zur hellrosa Farbe wechseln
3-7 Runde: 9 fM (5 Runden)
Ohren 2 mal anfertigen
Pinkfarbenes Garn:
Wir häkeln in Reihen
1 Runde: 2 LM, in der zweiten Schleife von der Nadel aus 2 fM
2 Runde: 1 LM, wenden 3 fM
3 Runde: 1 LM, wenden 4 fM
4 Runde: 1 LM, wenden 6 fM
5 Runde: 1 LM, wenden 8 fM
6-7 Runde: 8 fM (2 Runden)
Faden abschneiden
Wir nehmen hellrosa Garn und binden das Ohr 24 fM.

7 LM anschlagen, in der zweiten Schlaufe vom Haken stricken wir Zun * 6 (12)
Alle Details zusammenfügen. Wir sticken die Augenbrauen, Nasenlöcher und den Mund mit schwarzem Faden. weißer Faden
das Weiße der Augen häkeln. Wir binden eine Schleife um den Hals.


