Ferkel im Badeanzug


Nach dieser Beschreibung kann man ein Ferkel im Badeanzug mit Entenring häkeln. Das Halbbaumwollgarn YarnArt Jeans eignet sich zum häkeln von Amigurumi. Die Beine und der Rumpf sind aus einem Stück gehäkelt, die Arme sind gehäkelt oder angenäht. Der Badeanzug ist nicht abnehmbar und wird als Teil des Körpers gehäkelt. Für die Schnauze benötigen Sie Kunststoffaugen, weißen Filz und Faden zum Aufsticken der Augenbrauen. Wir machen eine Straffung am Kopf, um pralle Wangen zu bekommen.
Der Rettungsring in Form einer Ente wird separat gehäkelt.
Materialien und Werkzeuge
- YarnArt Jeansgarn: Hauptgarn Nr. 18, Nr. 78 für Ohren, Hufe und Schnauze, Nr. 90 und Nr. 62 (oder Nr. 1) für einen Badeanzug
- YarnArt Jeans: für Rettungsring Nr. 35 und 77. Sie können immer jedes Garn und jede Farbe nehmen, die Ihnen passend erscheint
- Garn Pekhorka: für Pony
- Faden zum Besticken einer Schnauze
- Augen für Spielzeug 10 mm
- Füllmaterial für Spielzeug
- Weiße Filzkreise 15 mm
- Puffer oder Klettverschluss
- Nadel zum Nähen von Teilen
- Schere
Beschreibung zum Häkeln von Amigurumi-Schweinchen Sugar
Arme
Beginnen wir mit dem häkeln mit Farbe Nr. 78:
- Runde: 5 feste Maschen in den Maschenring
- Runde: 5 Zunahmen = 10
- Runde: 10 feste Maschen für die hinteren Halbmaschen
- Runde: 10 feste Maschen
Ändern Sie die Farbe zu Nr. 18
Runden 5-16: 10 feste Maschen
Wir häkeln noch 1-2 Maschen, damit später beim Zusammenfügen des Körpers die Stelle, an der sich die Farbe ändert, auf der Innenseite liegt.
Füllen Sie die Arme leicht aus, hauptsächlich den unteren Teil. In der Mitte falten und auf beiden Seiten mit 5 feste Maschen zusammen häkeln. Befestigen Sie den Faden und schneiden Sie ihn ab.

Beginnen Sie mit Farbe Nr. 78 und lassen Sie ein etwa 30 cm langes Stück Faden übrig.
Runde 1: 12 fM in den MR
Runde 2: (3 fM in 1 Masche, 3 fM) * 3 = 18
Runde 3: 2 fM, (3 fM in 1 Masche, 5 fM) * 2, 3 fM in 1 Masche, 3 fM = 24
Fädeln Sie den nach dem Maschenanschlag verbleibenden Faden von der Rückseite der Arbeit in eine Nadel ein und nähen Sie einige Maschen kreisförmig entlang der ersten Reihe, um den Ring fester zu binden und ein Loch zu vermeiden.

Wir beginnen mit der Farbe Nr. 78 zu häkeln
- Runde: 12 feste Maschen in den Maschenring
- Runde: (3 fM in 1 Masche, 3 fM) x 3 = 18
- Runde: 2 fM, (3 fM in 1 Masche, 5 fM) x 2, 3 fM in 1 Masche, 3 fM = 24
Von der Rückseite des Teils aus fädeln wir die Nadel in das nach dem Anschlagen der Schlaufen verbleibende Fadenstück ein und nähen in der 1. Runde mehrere Stiche im Kreis, um den Ring fester zu machen und kein Loch mehr zu haben
- Runde: 24 Maschen mit konkaven festen Maschen (oder 24 feste Maschen für die hinteren halben Maschen)
- Runde: 24 fM
Ändern Sie die Farbe auf Nummer 18 - Runde: 24 feste Maschen
- Runde: 12 Abnahmen = 12
Befestigen Sie den Faden und schneiden Sie ihn ab
Kopf
In hellrosa Farbe häkeln (Nr. 18)
- Runde: 6 feste Maschen in den Maschenring
- Runde: 6 Zunahmen = 12
- Runde: (1 fM, zun) x 6 = 18
- Runde: (2 fM, zun) x 6 = 24
Runde 5: (3 fM, zun) x 6 = 30
Runde 6: (4 fM, zun) x 6 = 36
Runde 7: (5 fM, zun) x 6 = 42
Runde 8: (6 fM, zun) x 6 = 48
Runde 9: (7 fM, zun) x 6 = 54
Runde 10: (8 fM, zun) x 6 = 60
11-12 Runden: 60 feste Maschen
Runde 13: (9 fM, zun) x 6 = 66
Runden 14-18: 66 feste Maschen
In der nächsten Runde häkeln wir die Wangen und häkeln den Aufnäher.
Wir finden den Scheitelpunkt gegenüber der Seite mit dem Ende des Nasenstricks. Identifizieren und markieren Sie oben zwei mittlere Schlaufen. Wenn Sie einen Patch in der 19. Runde häkeln, sind es 3 und 4 Maschen von 6. Wir drehen den Patch mit der Oberseite von uns weg.

Runde 19: 18 feste Maschen, (1 feste Masche, zun) x 6, 6 feste Maschen mit 6 Nasenschlaufen, (zun, 1 feste Masche) x 6, 18 feste Maschen = 78
Runde 20: 36 feste Maschen, 6 feste Maschen entlang der restlichen Nasenschlaufen, 36 feste Maschen = 78
Die Nase leicht ausstopfen.
Runden 21-30: 78 feste Maschen

Wenn Sie Ösen an einer sicheren Halterung verwenden, installieren Sie diese jetzt. Zwischen den Runden 17 und 18. Zwischen den Installationsorten liegen 7-8 fM (Augen relativ zur Nase zentrieren).
Wir nehmen Filzkreise vorsichtig, damit keine Falten mehr zurückbleiben, falten sie in zwei Hälften und machen kleine Schnitte, indem wir sie leicht von der Mitte zum Rand verschieben. Wir drehen die Kreise und machen senkrechte Schnitte (das Ergebnis ist ein Kreuzmuster). Wir fügen Augen hinein und befestigen sie in der Leinwand. Später, nach dem Spannen, kann der Filz vorsichtig mit Kleber fixiert werden.

Runde 31: (11 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 72
Runde 32: (7 feste Maschen, Abnahmen) x 8 = 64
Runde 33: (6 feste Maschen, Abnahmen) x 8 = 56
Runde 34: (5 feste Maschen, Abnahmen) x 8 = 48
Runde 35: (4 feste Maschen, Abnahmen) x 8 = 40
Runde 36: (3 feste Maschen, Abnahmen) x 8 = 32
Runde 37: (2 feste Maschen, Abnahmen) x 8 = 24
Kordelzug

Lassen Sie uns die Mund- und Augenhöhlen mit einem Kordelzug formen. Markieren Sie mit Stecknadeln 6 Punkte auf der Schnauze. Bestimmen wir die Mitte der Schnauze. Dies kann bequem erfolgen, indem ein Faden, eine Stricknadel oder eine Nadel von der Nasenmitte aus nach unten geführt wird. Platzieren Sie Markierungen zwischen den Runden 29 und 30. Zwischen den Stiften befinden sich 2 feste Maschen. Dies sind die Punkte 1 und 6.
Zwischen der 18. und 19. Runde markieren wir 4 weitere Punkte (2, 3, 4, 5) vom äußeren und inneren Augenwinkel so nah wie möglich an jedem installierten Auge.
Wir stechen die Nadel bei Punkt 1 ein, lassen das Fadenende etwa 25-30 cm stehen, holen es bei Punkt 2 heraus. Dann bei Punkt 3, holen wir es bei Punkt 6 heraus.
Wir passen den Faden so an, dass er unter der Öse und dem Filzkreis liegt, ziehen ihn fest und binden ihn mit 2 Knoten. Ohne den Faden abzuschneiden, führen wir ihn bei Punkt 6 ein, geben ihn bei Punkt 5 aus, dann bei Punkt 4 und geben ihn bei Punkt 1 aus. Ziehen Sie ihn fest, binden Sie ihn mit ein paar Knoten zusammen und verstecken Sie die Fäden im Kopf. Der letzte Knoten und die Ein- und Austrittsstellen der Fäden können vorsichtig mit transparentem Universalkleber eingefettet werden. Ich habe einen „Kristallmoment“.

Wir füllen den Kopf fest
Runde 1: 6 feste Maschen in den Maschenring
Runde 2: (1 fM, zun) x 3 = 9
Runde 3: 9 feste Maschen
Runde 4: (2 fM, zun) x 3 = 12
Runde 5: (3 fM, zun) x 3 = 15
Runde 6: (4 fM, zun) x 3 = 18
Runde 7: (2 fM, zun) x 6 = 24
Runde 8: (3 fM, zun) x 6 = 30
Runde 9: 30 feste Maschen
Runde 10: (3 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 24
Runde 11: (2 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 18
Runde 12: (1 feste Masche, Abnahme) x 6 = 12
Runde 13: 1 feste Masche, zur Hälfte falten, 6 feste Maschen auf beiden Seiten des Ohrs häkeln
Den Faden vernähen, ca. 45-50 cm zum Nähen frei lassen, abschneiden.

Beine
Beginnen wir mit dem häkeln mit Farbe Nr. 78:
- Runde: 6 feste Maschen in den Maschenring
- Runde: 6 Zunahmen = 12
- Runde: 12 feste Maschen für die hinteren halben Maschen oder konkaven festen Maschen
- Runde: 12 feste Maschen
Ändern Sie die Farbe auf Nummer 18
5-8 Runde: 18 feste Maschen
Runde 9: (1 fM, zun) x 6 = 18
Runde 10: 18 feste Maschen
Runde 11: (2 fM, zun) x 6 = 24
Runde 12: 24 feste Maschen
Am ersten Bein befestigen wir den Faden vorübergehend und schneiden ihn ab, so dass etwa 20 cm übrig bleiben. Am zweiten Bein schneiden wir ihn noch nicht ab. Wir legen die Teile nebeneinander und bestimmen den Grad der Verschiebung der Schlaufen. Die Stellen, an denen sich die Fadenfarbe ändert, sollten einander zugewandt und leicht nach hinten verschoben sein. Beim ersten Teil fiel der Versatz nach Bedarf aus und beim zweiten habe ich zusätzlich 4 feste Maschen gestrickt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Grad der Voreingenommenheit von meinem abweichen kann. Passen Sie in diesem Fall die Anzahl der zusätzlichen Spalten nach Ihren Wünschen an.
Wir häkeln auch 4 feste Maschen auf dem ersten Bein. Wir machen das so, dass die Teile gleich hoch sind. Jetzt können wir den Faden vernähen und kurz abschneiden. Wir entfernen die Markierungsfäden. Mit der ersten Pfote zählen wir die Anzahl der von Ihnen hinzugefügten zusätzlichen Spalten zurück (in meinem Fall sind es 4). Dies ist die Verbindung des ersten Teils mit dem zweiten.


Körper
Wenn Sie einen gestreiften Badeanzug häkeln, brauchen Sie keinen Markierungsfaden zu verwenden. Beim Ändern der Farben ist die Navigation einfacher. Aber bei einem einfarbigen Badeanzug oder aus Melange- oder abschnittsweise gefärbtem Garn ist es besser, einen Fadenmarkierer zu verwenden.
Beim häkeln stopfen wir den Körper fest aus. Wir befestigen die rote Farbe des Badeanzugfadens Nr. 90 und schneiden den rosa ab. Wir häkeln eine Kette aus 3 Ketten und verbinden die Beine.
1.Runde: 24 feste Maschen im ersten Abschnitt, 3 feste Maschen entlang der Luftmasche, 24 feste Maschen im zweiten Abschnitt, 3 feste Maschen entlang der Luftmasche = 54
2. Runde: (8 fM, zun) x 6 = 60
Jetzt und in Zukunft werden wir alle 2 Runden die Farben wechseln. Ändern Sie die Farbe in Weiß.
3, Runde: 60 feste Maschen
4. Runde: (9 fM, zun) x 6 = 66
auf Rot wechseln
5-6 Runden: 66 feste Maschen
Wechseln Sie zur weißen Farbe
7-8 Runden: 66 fM
auf Rot wechseln
Runden 9-10: = 66 fM
Wechseln Sie zur weißen Farbe
Runde 11: 66 fM
Runde 12: (9 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 60
auf Rot wechseln
Runde 13: 60 feste Maschen
Runde 14: (8 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 54
Wechseln Sie zur weißen Farbe
Runde 15: 54 feste Maschen
Runde 16: (7 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 48
auf Rot wechseln


Runde: 48 feste Maschen
Runde 18: (6 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 42
Wechseln Sie zur weißen Farbe
Runde 19: 42 feste Maschen
Runde 20: (5 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 36
auf Rot wechseln
Runde 21: 36 fM
Runde 22: (4 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 30
Wechseln Sie zur weißen Farbe
Runde 23: 30 feste Maschen
In der 24. Runde häkeln wir die Oberschenkel. Füllen Sie den Hauptteil des Körpers ziemlich fest, aber nicht vollständig aus. Lassen Sie etwa 1 cm frei, damit Sie sich beim häkeln der Beine wohl fühlen und der Füller nicht zwischen die Pfosten fällt. Bestimmen Sie die zu häkelnden Stellen genau an den Seiten: 5 feste Maschen zusammen mit den Pfoten, 10 feste Maschen dazwischen.
24 Runde: 8 Maschen, 5 Maschen zusammen mit dem Fuß, 10 Maschen, 5 Maschen zusammen mit dem Fuß, 2 Maschen = 30
Ändern Sie die Farbe in die Körperfarbe Nr. 18
Runde 25: 30 feste Maschen
Runde 26: (3 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 24
27 Runde: 24 fM
häkeln Sie noch ein paar Maschen (ich habe 2 feste Maschen und eine KM in die nächste Masche) und befestigen Sie den Faden hinten in der Mitte des Rückens. Lassen Sie etwa 50 cm zum Annähen des Kopfes übrig. Entfernen Sie den Markierungsfaden (falls Sie ihn verwendet haben). Füllen Sie das Teil bis zum Schluss fest aus. Vergessen Sie beim Annähen des Kopfes nicht, den Füller in den Hals zu stecken. Der Einfachheit halber können Sie den Kopf mit zwei Stricknadeln am Körper befestigen. Den Kopf annähen.
Unterlippe
Lassen Sie ein Stück Faden ca. 30 cm übrig, stecken Sie 6 feste Maschen in den KA und ziehen Sie ihn ab. Lassen Sie eine Länge von ca. 40-45 cm übrig, schneiden Sie den Faden ab. Wir haben ein Teil erhalten, dessen Form einem Halbkreis ähnelt. Wir probieren das Teil an, befestigen es im Abstand von 2-3 Runden nach unten vom Mund festziehend. Wir fixieren die Lippenmitte etwas unterhalb der Ränder. Beim Nähen sollte die Fadenspannung moderat sein. Nicht zu fest anziehen. Wir führen den Mittelfaden (der beim Anschlagen von Schlaufen im KA übrig bleibt) an einer beliebigen Stelle im Rundenabstand von der Mitte des KA zum Hinterkopf und machen einen Stich durch die Runde bis zur Mitte des KA im Inneren des Kopfes . Sie können es noch einmal wiederholen. Wir machen den Stich fest, ziehen ihn aber nicht fest. Wir verstecken den Faden mit mehreren Wirrstichen im Inneren des Spielzeugs.
Befestigen Sie beide Kanten der Lippe mit dem zweiten Fadenstück. Wir machen Stiche nach oben und hinten. Wir bringen es an die Stelle, an der die Nase gebunden ist (zwischen 18 und 19 Runden). Dank der Kordelzüge sind sie dort unsichtbar.
Die Ohren annähen
Der obere Teil der Ohren wird auf einer Höhe zwischen 9 und 10 Runden vom Scheitel entfernt angenäht. Der Abstand zwischen den Ohren entlang der 10. Runde beträgt 30 Maschen (ich habe die Inkremente als 2 Maschen gezählt). Das heißt, 14 Schlaufen auf jeder Seite von der Mitte der Schnauze.
Den Schwanz häkeln wir direkt aus dem Körper des Spielzeugs. Wir bestimmen die Stelle, setzen die Häkelnadel ein und schlagen 7-8 Lm an. Wir gehen zurück und häkeln 2 feste Maschen in jede Luftmasche. Wir erreichen die Basis, machen ein paar Knoten und verstecken die Fäden im Spielzeug.
Mit einem dünnen dunklen Faden sticken wir die Augenbrauen und Nasenlöcher. Auf Wunsch können Sie Wangen, Fersen und Ohren tönen.
Für die Stirnlocke ist es besser, Acrylgarn zu verwenden. Es lässt sich leicht kämmen. Die Haare habe ich in den vorderen Halbkreisen der Runden 1 und 2 nach dem Prinzip der Quasten an einem Schal befestigt. 10-12 Segmente reichen aus.
Bestimmen Sie vor dem Kämmen die Länge der Stirnlocke. Schneiden Sie die Länge zu diesem Zeitpunkt bei Bedarf ab. Nach dem Kämmen sieht der Haarschnitt rau und unnatürlich aus.
Rettungsring
Sie können für den Kreis verschiedene Farben verwenden. Sie können es mehrfarbig machen, in Form eines beliebigen Tieres, einer Frucht oder einer Beere. Ich habe mich entschieden, eine klassische Ente zu häkeln


Wir schlagen eine Kette von 17 Lm mit gelbem Garn (Nr. 35) an, schließen sie zu einem Ring und häkeln eine Art Rohr in einer Spirale. Füllung dabei. In regelmäßigen Abständen probieren wir unsere pralle Taille auf die gewünschte Länge an und verbinden den Kreis. Es stellte sich heraus, dass mein Teil etwa 28-29 cm groß war.
Jetzt häkeln wir den Kopf des Entleins. Beginnen wir mit dem Schnabel. Wir nehmen orangefarbenes Garn (Nr. 77).
Wir schlagen eine Kette aus 5 Luftmaschen an und häkeln Maschen aus der zweiten Masche vom Haken:
- Runde: 4 feste Maschen auf der ersten Seite und 4 feste Maschen auf der zweiten Seite der Luftmasche = 8
2-3 Runden: 8 feste Maschen

Befestigen Sie den Faden und schneiden Sie ihn ab.
Entenkopf
Für den Kopf nehmen wir Gelb (Nr. 35)
Runde 1: 6 feste Maschen in den Maschenring
Runde 2: 6 Zunahmen = 12
Runde 3: (1 fM, zun) x 6 = 18
Runde 4: (2 fM, zun) x 6 = 24
Runde 5: (3 fM, zun) x 6 = 30
Runden 6-9: 30 feste Maschen
In der nächsten Runde beginnen wir mit dem häkeln des Schnabels.
10 Runde: 13 sbn, 5 sbn zusammen mit Schnabel, 12 sbn = 30
Runde 11: 13 feste Maschen, 5 entlang der restlichen Schnabelschlaufen, 12 feste Maschen = 30
Runde 12: 30 feste Maschen
Runde 13: (3 feste Maschen, Abnahmen) x 6 = 24
Runde 14: 12 Abnahmen = 12
Runde 15: 6 Abnahmen = 6
Wir schneiden den Faden ab, lassen ein Stück zum Nähen übrig und schließen das Loch. Wir häkeln oder kleben die Augen und nähen den Kopf an den Kreis. Alle! Ihr Sugar ist bereit, an den Strand zu gehen!