Super Mario kostenlose Anleitung

Kopf
Mit hautfarbenem Garn
Rd. 1: 6 fM in den magischen Kreis (6)
Rd. 2: 6 mal zun (12)
Rd. 3: (1 fM, zun) 6-mal wiederholen (18)
Rd. 4: (2 fM, zun) 6-mal wiederholen (24)
Rd. 5: (3 fM, zun) 6-mal wiederholen (30)
Rd. 6: (4 fM, zun) 6-mal wiederholen (36)
Rd. 7: (5 fM, zun) 6-mal wiederholen (42)
Rd. 8: (6 fM, zun) 6-mal wiederholen (48)
Rd. 9: (7 fM, zun) 6-mal wiederholen (54)
Rd. 10. (8 fM, Zun) 6-mal wiederholen (60)
Rd. 11. (9 fM, Zun) 2-mal wiederholen, 20 fM, (9 fM, Zun) 2-mal wiederholen (64)
Rd. 12-22. fM in jede fM rundherum (64)
Rd. 23. (9 fM, Zun) 2-mal wiederholen, 20 fM, (9 fM, Zun) 2-mal wiederholen (60)
Rd. 24. (8 fM, Zun) 6-mal wiederholen (54)
Rd. 25. (7 fM, Zun) 6-mal wiederholen (48)
Rd. 26. (6 fM, Zun) 6-mal wiederholen (42)
Rd. 27. (5 fM, Zun) 6-mal wiederholen (36)
Rd. 28. Hinteres Maschenglied (4 fM, Zun) 6-mal wiederholen (30)
Detail mit Füllmaterial ausstopfen, weiterhäkeln.
Rd. 29. (3 fM, 1 fM) 6-mal wiederholen (24)
Rd. 30. (2 fM, 1 fM) 6-mal wiederholen (18)
Rd. 31. (1 fM, 1 fM) 6-mal wiederholen (12)
Rd. 32. 6 fM (6 fM), KM
Faden abschneiden.
Tipp: Um ungleichmäßige Kanten zu vermeiden, müssen alle Details, die in Spiraltechnik gehäkelt werden, mit einer Kettmasche abgeschlossen werden.

Körper
Mit rotem Garn
Verbinden Sie das Garn mit der 28. Reihe, wo Sie nur in die hinteren Maschenbögen gehäkelt haben.
Rnd 1. 36 fM (36)
Rnd 2. (11 fM, Zunahme) 3 Mal wiederholen (39)
Rnd 3. 55 fM, Zunahme, 12 fM, Zunahme, 12 fM, Zunahme, 7 fM (42)
Rnd 4. (13 fM, Zunahme) 3 Mal wiederholen (45)
Rnd 5. fM in jede fM rundherum (45)
Rnd 6. 6 fM, Zunahme, 14 fM, Zunahme, 14 fM, Zunahme, 8 fM (48)
Rnd 7-8. fM in jede fM rundherum (48)
Marineblaues Garn anschließen und rotes abschneiden.
Rnd 9-11. fM in jede fM rundherum (48)
Rnd 12. 6 fM, Abn, 14 fM, Abn, 14 fM, Abn, 8 fM (45)
Rnd 13. (13 fM, Abn) 3 Mal wiederholen (42)
Rnd 14. (5 fM, Abn) 6 Mal wiederholen (36)
Rnd 15. (4 fM, Abn) 6 Mal wiederholen (30)

Detail mit Füllmaterial ausstopfen und weiterhäkeln.
Rd. 16. (3 fM, 1 fM) 6-mal wiederholen (24)
Rd. 17. (2 fM, 1 fM) 6-mal wiederholen (18)
Rd. 18. (1 fM, 1 fM) 6-mal wiederholen (12)
Rd. 19. 6 fM (6 fM), KM
Alle Maschen festziehen. Faden abschneiden und das Ende im Körper verstecken.
Overall
Mit marineblauem Garn und 1,00 mm Nadel
Rd. 1: 6 fM in den magischen Kreis (6)
Rd. 2: 6 Zun (12)
Rd. 3: (1 fM, Zun) 6-mal wiederholen (18)
Rd. 4: (2 fM, Zun) 6-mal wiederholen (24)
Rd. 5: (3 fM, Zun) 6-mal wiederholen (30)
Rd. 6: (4 fM, Zun) 6-mal wiederholen (36)
Rd. 7: (5 fM, Zun) 6-mal wiederholen (42)
Rd. 8: (6 fM, Zun) 6-mal wiederholen (48)
Rd. 9-16: fM in jede fM rundherum (48)
Rd. 17-19: 14 fM, Luftmaschen wenden (14)
Rd. 20: 14 fM (14)

Faden abschneiden und ein langes Ende zum Annähen lassen. 10 Maschen überspringen, marineblauen Faden mit der 11. Masche verbinden und 1 feste Masche, 13 feste Maschen und eine Luftmasche wenden häkeln (die erste Reihe ist fertig).
Rd. 2–3: 14 feste Maschen und eine Luftmasche wenden (14)
Rd. 4: 14 feste Maschen (14)
Faden abschneiden und ein langes Ende zum Annähen lassen.
Träger der Latzhose
Mit marineblauem Garn und 1,00 mm Nadel
19 Luftmaschen
Rd. 1. feste Masche in die zweite Masche, 17 feste Maschen (18)
Faden abschneiden und ein langes Ende zum Annähen lassen. Zwei Details anfertigen.
PDF Häkelanleitung Super Mario Amigurumi: Kostenlose Latzhose mit Trägern

Beine
Mit braunem Garn, 1,00 mm Nadel
Rd. 1: 6 fM in den magischen Kreis (6)
Rd. 2: 6 Zun (12)
Rd. 3: (1 fM, Zun) 6-mal wiederholen (18)
Rd. 4: fM in jede Runde (18)
Rd. 5: 5 fM, 4 abn, 5 fM (14)
Rd. 6: 5 fM, Luftmaschen wenden (5)
Rd. 7: 11 fM, Luftmaschen wenden (11)
Rd. 8: 11 fM, Luftmaschen wenden (11)
Rd. 9: 11 fM, Luftmaschen wenden (11)
Rd. 10: 1 fM, 5 abn, Luftmaschen wenden (6)
Rd. 11: 3 abn, Luftmaschen wenden (3)
Rd. 12: Stb abn (1)
Rd. 13. Häkeln Sie rund 16 feste Maschen (16)

Marineblaues Garn verbinden und braunes abschneiden.
Rd. 14. Hintere Masche in jede Masche rundherum häkeln (16)
Rd. 15. 3 Maschen, 12 Maschen, 8 Maschen, 12 Maschen, 3 Maschen (18)
Ab der 16. Reihe unterscheiden sich die Häkelmuster für das linke und das rechte Bein.
Linkes Bein
Rd. 16. 1 Masche, 1 hStb, 4 Stb, 1 hStb, 11 Maschen (18)
Rd. 17. 1 Masche, 6 hStb, 1 Masche, 10 Kettmaschen (18)
Rechtes Bein
Rd. 16. 11 Maschen, 1 hStb, 4 Stb, 1 hStb, 1 Masche (18)
Rd. 17. 10 Kettmaschen, 1 Masche, 6 hStb, 1 Masche (18)
Garn abschneiden, ein langes Ende zum Annähen stehen lassen.
Linkes und rechtes Bein häkeln.
Marineblaues Garn an die letzten Maschen der 14. Reihe anknüpfen, wo nur die hinteren Maschen gehäkelt wurden, und häkeln.
Rd. 18: 15 fM, Zun (17), KM
Garn abschneiden und das Ende auf der Rückseite des Details verstecken.
Detail mit Füllmaterial ausstopfen.
Mit dem zweiten Bein wiederholen.
Sohle
Mit Terrakottagarn
5 Luftmaschen
Rd. 1: fM in die zweite Masche, 3 fM, Luftmaschen wenden (4)
Rd. 2: Zun, 2 fM, Zun, Luftmaschen wenden (6)
Rd. 3-6: 6 fM, Luftmaschen wenden (6)
Rd. 7: Abn, 2 fM, Abn, Luftmaschen wenden (4)
Rd. 8: 4 fM (4)
Häkle den gesamten Umfang des Details, sodass 21 fM entstehen. Schneiden Sie das Garn ab und lassen Sie ein langes Ende zum Nähen übrig.

Schnurrbart
Mit dunkelbraunem Garn, 1,00 mm Nadel
Rechter Teil
10 Luftmaschen
Rd. 1: 1 feste Masche in die dritte Masche, 1 feste Masche, KM, 1 festes Stb, 1 Doppelstäbchen, KM, 1 halbes Stb, 1 feste Masche (10)
Linker Teil
10 Luftmaschen
Rd. 1: 1 feste Masche in die zweite Masche, 1 halbes Stb, KM, 1 Doppelstäbchen, KM, 1 feste Masche, KM (10)
Faden abschneiden, ein langes Ende zum Annähen stehen lassen.

Finger
Mit weißem Garn
Daumen
Rd. 1: 6 feste Maschen im magischen Kreis (6)
Rd. 2-3: 1 feste Masche in jede feste Masche rundherum (6), KM
Faden abschneiden. 2 Details anfertigen.
Kleiner Finger
Rd. 1: 4 fM im magischen Kreis (4)
Rd. 2-3: fM in jede fM rundherum (4), KM
Faden abschneiden. 2 Details anfertigen.
Mittelfinger
Rd. 1: 5 fM im magischen Kreis (5)
Rd. 2-4: fM in jede fM rundherum (5)
Rd. 5: 3 fM (3), KM
Faden abschneiden. 2 Details anfertigen.
Ringfinger
Rd. 1: 5 fM im magischen Kreis (5)
Rd. 2-4: fM in jede fM rundherum (5), KM
Faden abschneiden. 2 Details anfertigen.
Zeigefinger
Rd. 1: 5 fM im magischen Kreis (5)
Rd. 2-4: fM in jede fM rundherum (5)
Faden nicht abschneiden. 2 Details anfertigen. Ringfinger und Zeigefinger werden auf die gleiche Weise gehäkelt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie den Faden am Ringfinger abschneiden, während Sie den Faden am Zeigefinger zum Verbinden der anderen Finger übrig lassen.

Arme
Die erste Reihe wird für die linke und rechte Hand gleich gehäkelt.
Mit weißem Garn
Rd. 1: Zeigefinger: 2 fM,
Mittelfinger: 2 fM,
Ringfinger: 2 fM,
Kleiner Finger: 4 fM,
Ringfinger: 2 fM (1 Masche ungehäkelt),
Mittelfinger: 2 fM (1 Masche ungehäkelt),
Zeigefinger: 3 fM (17)
Die Muster für den linken und rechten Arm unterscheiden sich ab der zweiten Reihe.

Linker Arm
Rd. 2. Daumen verbinden: 1 fM, 4 fM, vzn, 2 fM, vzn, 6 fM (15)
Rd. 3. 4 fM, Daumen (3 Maschen überspringen: 1 fM am Daumen selbst, die Verbindungsschlaufe zwischen Daumen und Zeigefinger, die in der zweiten Runde als 1 fM bezeichnet wurde, und 1 fM am Zeigefinger), 13 fM (17)
Rd. 4. 3 fM, vzn, 3 fM, vzn, 1 fM, vzn, 2 fM, vzn (13)
Rd. 5. 4 fM (zusätzliche Maschen, um die unförmigen Kanten zu verdecken) (4)
Roten Faden verbinden und weißen abschneiden.
Rd. 6. Hintere Masche in jede fM rundherum häkeln (13)
Rd. 7-12. fM in jede fM rundherum (13)
Detail mit Füllmaterial ausstopfen, weiterhäkeln.
Runde 13. (1 fM, 1 fM-Zun) 4-mal wiederholen, 1 fM (9)
Runde 14. 1 fM, 4 fM-Zun (5), KM
Faden abschneiden, ein langes Ende zum Nähen lassen.
Weißen Faden an der Reihe ansetzen, in der nur die hinteren Maschen gehäkelt wurden.
Runde 1. (2 fM, 1 fM) 4-mal wiederholen, 1 fM (18), KM
Faden abschneiden und das Ende auf der Rückseite des Details verstecken.
Rechter Arm
Rd. 2: 5 fM, vzn, 2 fM, vzn, 4 fM, Daumen verbinden, 1 fM, 1 fM (15)
Rd. 3: 12 fM (3 Maschen überspringen: 1 fM am Zeigefinger, die Verbindungsschlaufe zwischen Daumen und Zeigefinger, die in der zweiten Runde als 1 fM bezeichnet wurde, und 1 fM am Daumen selbst), 4 fM am Daumen, 1 fM (17)
Rd. 4: vzn, 2 fM, vzn, 1 fM, vzn, 3 fM, vzn, 3 fM (13)
Rd. 5: 8 fM (zusätzliche Maschen, um die unförmigen Kanten zu verdecken) (8)
Roten Faden verbinden und weißen abschneiden.
Rd. 6: Hintere Masche in jede fM rundherum (13)
Rd. 7-12: fM in jede fM rundherum (13)

Detail mit Füllmaterial ausstopfen, weiterhäkeln.
Rd. 13. (1 fM, 1 fM-Zun) 4-mal wiederholen, 1 fM (9)
Rd. 14. 1 fM, 4 fM-Zun (5), KM
Faden abschneiden, ein langes Ende zum Annähen stehen lassen.
Weißen Faden an der Reihe ansetzen, in der nur die hinteren Maschen gehäkelt wurden.
Rd. 1. (2 fM, 1 fM-Zun) 4-mal wiederholen, 1 fM (18), KM
Faden abschneiden, ein langes Ende zum Formen der Finger stehen lassen.
Mütze
Mit rotem Garn
Rd. 1: 6 fM in den magischen Kreis (6)
Rd. 2: 6 fM zun (12)
Rd. 3: (1 fM, zun) 6-mal wiederholen (18)
Rd. 4: (2 fM, zun) 6-mal wiederholen (24)
Rd. 5: (3 fM, zun) 6-mal wiederholen (30)
Rd. 6: (4 fM, zun) 6-mal wiederholen (36)
Rd. 7: (5 fM, zun) 6-mal wiederholen (42)
Rd. 8: (6 fM, zun) 6-mal wiederholen (48)
Rd. 9: (7 fM, zun) 6-mal wiederholen (54)
Rd. 10: fM in jede Runde (54)
Rd. 11: (8 fM, zun) 6-mal wiederholen (60)
Rd. 12. FM in jede FM rundherum (60)
Rd. 13. (9 FM, Zun) 6-mal wiederholen (66)
Rd. 14-16. FM in jede FM rundherum (66)
Rd. 17. (9 FM, Zun) 6-mal wiederholen (60), KM
Faden abschneiden

Mützenschirm
Mit rotem Garn,
20 Luftmaschen
Rd. 1. FM in die zweite Masche, 18 FM, Luftmaschen wenden (19)
Rd. 2. 19 FM, Luftmaschen wenden (19)
Rd. 3. Zun, 15 FM, Zun, Luftmaschen wenden (17)
Rd. 4. 17 FM, Luftmaschen wenden (17)
Rd. 5. Zun, 13 FM, Zun (15)
Häkle den gesamten Umfang des Mützenschirms und füge die Winkel hinzu.
Runde 6: 1 feste Masche in die letzte Masche der 5. Reihe, 4 feste Maschen (in die Querschlaufe), 3 Luftmaschen, feste Masche in die zweite Masche, 1 hStb, 1 feste Masche (in dieselbe Masche, aus der wir die Kette mit 3 Luftmaschen gehäkelt haben), 17 Kettmaschen
Schema zum Häkeln der Winkel
Runde 6: Weiter mit 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, feste Masche in die zweite Masche, 1 hStb, 1 feste Masche (in dieselbe Masche, aus der wir die Kette mit 3 Luftmaschen gehäkelt haben), 4 feste Maschen, Zun, 14 feste Maschen, Kettmaschen
Faden abschneiden und ein langes Ende zum Annähen stehen lassen.
Den Schirm der Mütze an die letzte Reihe der Mütze anlegen. Die am weitesten voneinander entfernten Punkte auf Schirm und Mütze mit Stecknadeln markieren. Schirm und Mütze nicht Masche an Masche annähen, da die Maschenzahl beider Maschen unterschiedlich sein sollte. Maschen auf Schirm und Mütze zwischen den Stecknadeln zählen und gleichmäßig zusammennähen. Mit dem Nähen beginnen. auf der Rückseite. Dann auf der Vorderseite. Schneiden Sie den Faden ab und lassen Sie ein langes Ende zum Nähen.
Mit weißem Garn
Rd. 1: 6 fM in den magischen Kreis (6)
Rd. 2: 6 fM zun (12)
Rd. 3: (1 fM, zun) 6-mal wiederholen (18), KM
Faden abschneiden, ein langes Ende zum Annähen lassen.
Nase
Mit hautfarbenem Garn
Rd. 1: 6 fM in den magischen Kreis (6)
Rd. 2: 6 fM zun (12)
Rd. 3: (1 fM, zun) 6-mal wiederholen (18)
Rd. 4-6. FM in jede FM rundherum (18)
Detail mit etwas Füllmaterial ausstopfen, weiterhäkeln.
Rd. 7. (1 FM, Zun) 6-mal wiederholen (12)
Rd. 8. 6 Zun (6), KM
Garn abschneiden, ein langes Ende zum Annähen stehen lassen.
Ohren
Mit hautfarbenem Garn,
Rd. 1. 6 FM in den magischen Kreis (6)
Rd. 2. (1 FM, Zun) 3-mal wiederholen (9)
Rd. 3-4. FM in jede FM rundherum (9)
Rd. 5. (1 FM, Zun) 3-mal wiederholen (6), KM
Garn abschneiden, ein langes Ende zum Annähen stehen lassen. 2 Details anfertigen.

Augen
Mit doppeltem schwarzem Garn
Rd. 1: 5 FM in den magischen Kreis (5), KM
Faden abschneiden, ein langes Ende zum Nähen lassen. Zwei Details anfertigen.
Knöpfe
Mit gelbem Garn
Rd. 1: 6 FM in den magischen Kreis (6), KM
Faden abschneiden, ein langes Ende zum Nähen lassen. Zwei Details anfertigen.

Zusammenbau
Zusammennähen
Zu Beginn müssen wir die genaue Mitte von Marios Gesicht finden. Drehen Sie den Körper entsprechend den Farbwechseln. Achten Sie auf die Masche, bei der hautfarbenes Garn durch rotes Garn ersetzt wird. Beginnen Sie von dieser Masche aus fünf Reihen nach oben, setzen Sie eine Masche nach rechts und markieren Sie diese Stelle mit einer Stecknadel. Zählen Sie 34 Maschen links von dieser Stecknadel. Das ist die Mitte des Gesichts. Markieren Sie diese mit einer Stecknadel und entfernen Sie alle zuvor eingesetzten Stecknadeln. Entfernen Sie die Stecknadel erst, wenn die Nase angenäht ist. Ziehen Sie den Overall über den Körper, richten Sie ihn entsprechend der Mitte des Gesichts aus und befestigen Sie ihn mit Stecknadeln.
- Legen Sie die Sohle so auf den unteren Teil des Stiefels, dass die Kanten aufeinandertreffen, und befestigen Sie sie mit Stecknadeln. Nähen Sie die Sohle mit dem Ende des Terrakottagarns fest, das Sie zuvor übrig gelassen haben. Befestigen und schneiden Sie das Garn ab, sodass das Ende im Schaft versteckt ist. Wiederholen Sie dies mit der zweiten Sohle.
- Die Beine symmetrisch zum unteren Teil des Overalls platzieren und mit Stecknadeln feststecken. Die Beine mit den Enden des marineblauen Garns, das wir zuvor übrig gelassen haben, annähen. Das Garn vernähen und abschneiden, sodass das Ende im Körper versteckt ist. Die Beine so platzieren, dass Mario stehen kann.
- Die Stecknadel entfernen, die die Gesichtsmitte markiert hat. Die Nase etwas tiefer als die Gesichtsmitte platzieren und mit Stecknadeln feststecken. Die Nase mit einer Naht um den Umfang herum annähen. Das Garn vernähen und abschneiden, sodass das Ende im Kopf versteckt ist. Zwei Schnurrbartteile symmetrisch unter der Nase platzieren und mit Stecknadeln feststecken. Die Oberkante entlangnähen; die Unterkante des Schnurrbarts sollte nicht vernäht werden. Das Garn vernähen und abschneiden, sodass das Ende im Kopf versteckt ist.
- Das Symbol in der Mitte der Mütze platzieren und mit dem Ende des weißen Garns, das wir zuvor übrig gelassen haben, annähen. Schneiden Sie den Faden ab und verstecken Sie das Ende auf der Rückseite des Details. Sticken Sie den Buchstaben „M“ mit rotem Garn in die Mitte des Symbols. Probieren Sie die Mütze an. Der Schirm sollte vier Reihen höher als die Nase sitzen. Markieren Sie diese Reihe mit Stecknadeln und nehmen Sie die Mütze ab.
- Platzieren Sie die Schnurrhaare und passen Sie sie an die markierte Stelle an, an der die Mütze sitzen soll. Der obere Teil der Schnurrhaare sollte die Mütze berühren. Zwischen dem Schnurrbartrand und jedem Schnurrhaar sollten drei Maschen verbleiben. Nähen Sie die Schnurrhaare an der geraden Seite mit dem Ende des braunen Garns fest, das Sie zuvor übrig gelassen haben. Die andere Seite bleibt unbenäht.
- Biegen Sie die Schnurrhaare etwas und platzieren Sie die Ohren symmetrisch etwas tiefer. Befestigen Sie sie mit Stecknadeln. Nähen Sie die Ohren mit dem Ende des hautfarbenen Garns fest, das Sie zuvor übrig gelassen haben. Befestigen und schneiden Sie das Garn ab, sodass das Ende im Kopf versteckt ist. Platzieren Sie die Augen symmetrisch etwas höher als die Nase und befestigen Sie sie mit Stecknadeln. Nähen Sie die Augen mit dem Rest des schwarzen Garns fest. Sticken Sie die Augenbrauen oberhalb der Augen mit schwarzem Garn, etwas tiefer als die Kappe. Sticken Sie Glitzer und machen Sie einige Stiche mit weißem Garn am Rand beider Augen.
- Entfernen Sie die Stecknadeln, die Sie zuvor eingesetzt haben, um die Stelle für die Kappe zu markieren. Setzen Sie die Kappe so auf, dass der Schirm mittig, etwas höher als die Augenbrauen sitzt. Markieren Sie die Punkte hinter den Schnurrhaaren von beiden Seiten. Nehmen Sie die Kappe mit den beiden Stecknadeln ab, verbinden Sie das braune Garn und häkeln Sie die braune Reihe entlang der Rückseite der Kappe, von der ersten zur zweiten Stecknadel. Ich hatte 31 feste Maschen, aber Sie werden wahrscheinlich noch mehr braune Maschen benötigen. Schneiden Sie das Garn ab und lassen Sie ein langes Ende zum Nähen übrig. Füllen Sie die Mütze mit etwas Füllmaterial aus und setzen Sie sie auf. Achten Sie darauf, dass die Enden der braunen Reihe genau dort liegen, wo die seitlichen Schnurrhaare enden. Nähen Sie die Mütze rundherum an den Kopf, wobei Sie die Farbe des Garns beibehalten. Das gesamte Garn muss im Kopf versteckt sein.
- Nehmen Sie die rechte Hand und führen Sie das Ende des weißen Garns, das wir zuvor übrig gelassen haben, bis zu der schwarz markierten Stelle an der Hand. Führen Sie das Garn wie auf dem Foto gezeigt an Ringfinger, kleinem Finger und Daumen entlang und stechen Sie die Nadel durch die Handfläche zum Handrücken. Ziehen Sie am Garn, die Finger biegen sich. Befestigen und schneiden Sie das Garn ab, sodass das Ende in der Hand versteckt ist. Platzieren Sie die Arme wie auf den Fotos gezeigt und stecken Sie sie mit Stecknadeln fest. Halten Sie Mario im Gleichgewicht.
- Nähen Sie die Arme mit den Enden des roten Garns, das wir zuvor übrig gelassen haben. Befestigen und schneiden Sie das Garn ab, sodass das Ende im Körper versteckt ist. Legen Sie die Träger der Latzhose über die Arme und stecken Sie sie mit Stecknadeln fest. Nähen Sie die Träger mit dem Ende des marineblauen Garns, das wir zuvor übrig gelassen haben. Platzieren Sie die Knöpfe auf der Vorderseite der Träger und befestigen Sie sie mit Stecknadeln. Nähen Sie die Knöpfe mit dem Ende des gelben



